|
"Tyrannenmord",
40 x 60 cm,
Applikationen und Handstickerei auf Keilrahmen,
2011
Murder
of the despot",
40 x 60 cm,
appliqués and hand-embroidery on stretcher frame,
2011
|
Der schicksalhafte
Tod des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi ereilte den Oberst am 20.10.11
wie eine scheinbar gerechte Strafe in seiner Geburtsstadt.
Die nur durch NATO-Hilfe erfolgreiche Widerstandsbewegung rächte
die Verbrechen Gaddafis in Form eines Lynchmobs. Den schockierten Gesichtsausdruck
über sein nahes Ende verewigten im Blutrausch zitternde Handykameras.
KONFLIKTSTOFF zitiert den medialen Tyrannenmord in einer Collage aus roten
Textilapplikationen und Handstickerei.
Die Bedeutungsebenen der verwendeten Stoffe reichen vom Tarnstoff des
Bundesgrenzschutzes, dessen Tarnmuster in sehr ähnlicher Form von
der libyschen Armee verwendet wird,
über schweizerisches Camouflage, das für den Konflikt des Gaddafi-Clans
mit der Schweiz steht, bis zu orientalischen Stickereien und Spiegelapplikationen,
die auf den arabisch geprägten Kulturraum Libyens verweisen.
On
20.10.11 death took former Libyan dictator colonel Muammar al-Gaddafi
in his birthplace. Successful only by NATO-aid the Resistance-fighters
lynched Gaddafi as revenge for his crimes. Shaky cell-phone pictures eternalised
the physiognomy of the shocked and almost dead tyrant.
KONFLIKTSTOFF cites the media footage of the murder with a collage of
red textile applications and hand-embroidery. The fabrics with a second
semantic level are Libyanstyle camouflage, Swiss camouflage remembering
the conflict of the Gaddafi-clan with Switzerland and Arabic embroidery
with mirror applications.
|